Michael Feindler
- Künstler: Michael Feindler
- Aktuelles Programm: Ihr Standort wird berechnet
- Neues Programm ab Herbst 2023
Michael Feindler ist laut Süddeutscher Zeitung „einer, der frischen Wind in die Szene bringt und sie irgendwann ordentlich aufmischen könnte“. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – in Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die Zuschauerreaktionen geben ihm Recht.
Mit seinen Bühnenprogrammen legt der Wahl-Leipziger stets kompromisslose Kabarettstücke vor, das scharf und gleichzeitig feinfühlig, augenzwinkernd und doch melancholisch daherkommt. Er reimt, singt, stellt fest – und das immer auf seine ganz eigene Art, die selbst dann noch harmlos wirkt, wenn die wortgewaltige Waffe längst geladen ist.
Ihr Standort wird berechnet
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne in erster Linie um eine Verzweiflungstat. Worte, die auf den ersten Blick wie poetische Ergüsse wirken, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Das klingt deprimierender als es ist, denn Feindlers Stimme liegt angenehm im Ohr, ob er nun dichtet, singt oder politische Schärfe durchblitzen lässt. Wer ihm zuhört, mag zwar gedanklich ab und zu straucheln, wird jedoch immer optimistisch bleiben, im Fall des Falles weich zu landen.
So auch in seinem aktuellen Bühnenprogramm, in dem Feindler den Versuch einer Standortbestimmung unternimmt – nicht bloß für sich selbst. Zwischen Klimakollaps, Demokratiekrisen und unübersichtlichen Datenströmen will er Wege für politische Visionen freischaufeln. Das scheint anmaßend, ist aber auf keinen Fall langweilig. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitel eines gewiss nicht sind: berechenbar.